Zunächst waren wir voller Zuversicht, dass wir mit den Kindern einen schönen St. Martinszug erleben könnten, vielleicht mit Masken, aber auch mit Laternen. So suchte sich jede Lehrerin für ihre Klasse schöne Motive und gemeinsam bestellten wir das Material. Aber – schade – in diesem Jahr sollte alles abgesagt werden.
Trotzdem wollten wir den Kindern einen Tag mit Freude schenken und so entstand die Idee, mit den fertigen Laternen einen ganz kleinen Umzug um unseren Schulhof zu veranstalten – jede Klasse mit Abstand zur nächsten, aber doch eben alle irgendwie zusammen.
Um noch ein bisschen Dunkelheit zu erhaschen, mussten wir direkt nach Schulbeginn raus. Bevor es so richtig losgehen konnte, gab es für die Kinder aber erstmal eine tolle Überraschung. Der St.-Martin musste wohl irgendwie von unserem Vorhaben zu seinen Ehren erfahren haben, denn hoch zu Ross kam er die Straße entlang, direkt auf den Schulhof geritten.
Das war eine echte Freude.
Aber nicht genug damit.
Weil keine Kapelle spielen konnte, kam tatsächlich auch Frau Gaul von der Musikschule Niederzier mit ihrer Trompete.
Jetzt wurde es richtig feierlich. Mit Musik und St. Martin umrundeten die Schüler den Schulhof.
Dann führten die Kinder der Klassen 3a und 3b mit Kostüm und Steckenpferd das Martinsspiel auf.
Zur Überraschung gab es in den Klassen danach noch einen leckeren Weckmann und in jeder Klasse ein geruhsames Schulprogramm.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Gaul von der Musikschule, bei Frau Rosarius als St. Martin und bei den fleißigen Weckmannbäckern von Karduck.
Wie in jedem Jahr wurden die Weckmänner von der Gemeinde gesponsert und vom St Martinsverein organisiert.